Opernführer
zu Beaumarchais Figaro…
Graf Almaviva , der als Mann
vermutlich in der Midlife-Krise,
macht sich an junge Mädchen ran,
um zu verführen das Gemüse.
Derweil die Gräfin singend leidet,
die ihren Gatten dennoch liebt,
weil sie der Graf seit langem meidet
und überhaupt sich achtlos gibt.
(Dafür sitzt meistens im Verstecke,
wo schmachtend er von Liebe singt,
der Page, dieser kleine kecke
Amor, der um ihr Mitleid ringt.)
Susanna, ihre schöne Zofe,
die auch ganz reizend tiriliert,
weshalb sie jeder Herr von Hofe
am liebsten selber hätt verführt.
Sie, als des Kammerdieners Braute,
mag keineswegs den Grafen achten,
da sie der Gräfin eng-Vertraute,
lässt sie den Herrn vergeblich schmachten.
Sie lockt den Alten in die Laube,
wozu die Damen Kleider tauschen.
Susanna trägt der Gräfin Haube,
die Gräfin lässt den Schleier bauschen.
Am Ende löst sich die Verwirrung,
und es enthüllt sich das Komplott.
Die Gräfin, noch in Kostümierung,
verzeiht – und alles scheint im Lot:
Der Herr verzichtet mit Noblesse,
indem er ihr reumütig schwört,
trotz alten Rechts auf die Mätresse,
vielleicht hat man ihn doch bekehrt?
(Doch wenn die wundervollen Noten
von Mozart zu dem Text nicht klängen,
wer weiß, ob man dann je verboten
der Primae Noctis Liebes-Drängen?)
J. A.
Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Ähnliche Beiträge
Opernführer
zu Beaumarchais Figaro…
Graf Almaviva , der als Mann
vermutlich in der Midlife-Krise,
macht sich an junge Mädchen ran,
um zu verführen das Gemüse.
Derweil die Gräfin singend leidet,
die ihren Gatten dennoch liebt,
weil sie der Graf seit langem meidet
und überhaupt sich achtlos gibt.
(Dafür sitzt meistens im Verstecke,
wo schmachtend er von Liebe singt,
der Page, dieser kleine kecke
Amor, der um ihr Mitleid ringt.)
Susanna, ihre schöne Zofe,
die auch ganz reizend tiriliert,
weshalb sie jeder Herr von Hofe
am liebsten selber hätt verführt.
Sie, als des Kammerdieners Braute,
mag keineswegs den Grafen achten,
da sie der Gräfin eng-Vertraute,
lässt sie den Herrn vergeblich schmachten.
Sie lockt den Alten in die Laube,
wozu die Damen Kleider tauschen.
Susanna trägt der Gräfin Haube,
die Gräfin lässt den Schleier bauschen.
Am Ende löst sich die Verwirrung,
und es enthüllt sich das Komplott.
Die Gräfin, noch in Kostümierung,
verzeiht – und alles scheint im Lot:
Der Herr verzichtet mit Noblesse,
indem er ihr reumütig schwört,
trotz alten Rechts auf die Mätresse,
vielleicht hat man ihn doch bekehrt?
(Doch wenn die wundervollen Noten
von Mozart zu dem Text nicht klängen,
wer weiß, ob man dann je verboten
der Primae Noctis Liebes-Drängen?)
J. A.
Teilen mit:
Ähnliche Beiträge