Hänsel und Gretel
Märchenoper von Engelbert Humperdinck
Text von Adelheid Wette – Schwester von Engelbert
Uraufführung 1893 in Weimar
Prolog
Es hilft allein nicht die Idee,
damit ein Opernspiel entzückt,
der Komponist braucht ein Sujet,
so dass das Bühnenwerk auch glückt.
Bei Wagner halfen alte Sagen,
von Göttern, Helden – und Intrigen,
die seine Heldentexte wagen,
in welche sich die Töne schmiegen.
Ein Gegenstück zu Wagners Ring,
zu Nibelungen und Walküren,
wollte dagegen Humperdinck
als Märchenoper neu probieren.
Märchenoper
So kam ihm dazu in den Sinn,
nach jenem allbekannten Märchen,
von Hans und Grete, frei nach Grimm,
statt Helden, ein Geschwister-Pärchen!
Die tief im Zauberwald allein
zu einer Hexe Haus gelangen,
wo sie durch deren Zaubereien,
mit Süßigkeiten eingefangen.
Doch können es die Kinder schaffen,
indem sie listig vor dem Ofen,
den ganzen Mut zusammenraffen
und selber sie ins Feuer stoßen!
Schon ist der böse Zauber aus,
die Hexe wird zum Pumpernickel!
Verschwunden ist das Hexenhaus
und keinen hat sie mehr am Wickel!
Die frühen Opfer zu befreien,
die mit Gesang sich an sie wenden,
gehen die Kinder durch die Reihen,
sie zu berühren mit den Händen…
Nachdem die Eltern sie gefunden,
und dankbar mit den Kindern singen
und alle sich im Tanz umrunden,
mag auch die Oper nun verklingen.
Personen der Oper
Vater Peter, Besenbinder, Bar. ,Mutter Gertrud, Ms, deren Kinder Hänsel, Ms, Gretel, Sopran, Sandmännchen, Taumännchen, S. Knusperhexe Ms oder Tenor. Vierzehn Engel, Ballett. Ort und Zeit Märchen.
Lieblingsarie
Brüderchen komm tanz mit mir – Hänsel und Gretel und das bekannte Lied
Ein Männlein steht im Walde
J. A.
Ähnliche Beiträge
Hänsel und Gretel
Märchenoper von Engelbert Humperdinck
Text von Adelheid Wette – Schwester von Engelbert
Uraufführung 1893 in Weimar
Prolog
Es hilft allein nicht die Idee,
damit ein Opernspiel entzückt,
der Komponist braucht ein Sujet,
so dass das Bühnenwerk auch glückt.
Bei Wagner halfen alte Sagen,
von Göttern, Helden – und Intrigen,
die seine Heldentexte wagen,
in welche sich die Töne schmiegen.
Ein Gegenstück zu Wagners Ring,
zu Nibelungen und Walküren,
wollte dagegen Humperdinck
als Märchenoper neu probieren.
Märchenoper
So kam ihm dazu in den Sinn,
nach jenem allbekannten Märchen,
von Hans und Grete, frei nach Grimm,
statt Helden, ein Geschwister-Pärchen!
Die tief im Zauberwald allein
zu einer Hexe Haus gelangen,
wo sie durch deren Zaubereien,
mit Süßigkeiten eingefangen.
Doch können es die Kinder schaffen,
indem sie listig vor dem Ofen,
den ganzen Mut zusammenraffen
und selber sie ins Feuer stoßen!
Schon ist der böse Zauber aus,
die Hexe wird zum Pumpernickel!
Verschwunden ist das Hexenhaus
und keinen hat sie mehr am Wickel!
Die frühen Opfer zu befreien,
die mit Gesang sich an sie wenden,
gehen die Kinder durch die Reihen,
sie zu berühren mit den Händen…
Nachdem die Eltern sie gefunden,
und dankbar mit den Kindern singen
und alle sich im Tanz umrunden,
mag auch die Oper nun verklingen.
Personen der Oper
Vater Peter, Besenbinder, Bar. ,Mutter Gertrud, Ms, deren Kinder Hänsel, Ms, Gretel, Sopran, Sandmännchen, Taumännchen, S. Knusperhexe Ms oder Tenor. Vierzehn Engel, Ballett. Ort und Zeit Märchen.
Lieblingsarie
Brüderchen komm tanz mit mir – Hänsel und Gretel und das bekannte Lied
Ein Männlein steht im Walde
J. A.
Ähnliche Beiträge