Onkel Gustl – ein Nachruf
Unser Onkel Gustl – 26. Mai 1921 bis 17. Mai 2011 Er war ein tief bescheidener Mann, von dem wir alle wussten, dass…
Blog von Johanna Amthor
Unser Onkel Gustl – 26. Mai 1921 bis 17. Mai 2011 Er war ein tief bescheidener Mann, von dem wir alle wussten, dass…
Ein Stück Heimat ist – wo man sich nicht erklären muss Unser Zug führt uns an weißblühenden Schlehen vorüber. Dahinter leuchten schon die…
Die Zeit Ja, mit der Zeit ist schwer zu handeln, solang wir auf der Erde wandeln. Sie dreht die Stunden zu Sekunden und…
München In diesen kühlen Vorfrühlings-Tagen können wir die Stadt meiner Kindheit wieder neu entdecken und uns von ihr bezaubern lassen. Denn wirklich: „In…
Bremen am 15. Februar 2011 Die Verleihung des 12. Bremer Solidaritätspreises an den burmesischen Künstler und Regimekritiker Maung Thura, genannt Zarganar Film am…
Zuerst ein Zitat „Die Vertreibung veranschaulicht am Modellfall Böhmen einen Mechanismus der Verfeindung: die Herstellung von Nationalismus. Deswegen wird nicht nur das böse…
Notizen zu dem Thema „Einbürgerung von Menschen aus anderen Ländern und Kulturen.“ (Wird demnächst neu bearbeitet!) Dass es in den östlichen Bundesländern fast…
Der Dichter der bunten Steine Kalkstein, Granit und Turmalin oder auch Bergkristall gehören zu seinen bekanntesten Erzählungen. Bergkristall, diese kleine hinreißende Geschichte von…
Wenn man durch unsere kleine Ortschaft geht, trifft man zuweilen auf einige auffallende Erscheinungen… Da schiebt vielleicht eine alte Frau im schwarzen Mantel…
Grenzwege „Wenn Sie dort hinübergekommen sind und den kleinen Fichtenwald erreicht haben, sind Sie gerettet!“ sagt Elsa. Aber nicht immer ist man gerettet,…