Erzählungen Gedanken Sonstiges

Präsident Tomáš G. Masaryks Staatssekretär

Präsident T. G. Masaryk

Noch eine kleine Geschichte aus Prag

Durch eine Empfehlung der Baronin Bleyleben, war unsere Mutter als Kinderfräulein in eine ganz besondere Prger Familie gelangt.

Dr. Remsa, der jüngste Staatssekretär im Kabinett Masaryk und seine österreichisch- italienische Gattin, suchten für ihren dreijährigen Sohn eine deutsche Kinderfrau.

Obwohl unsere Mutter mit knapp 18 Jahren selber noch recht kindlich wirkte, wurde sie gleich   herzlich aufgenommen. Vor allem der kleine Tonic – eigentlich Antonín – liebte seine Slečna vom ersten Augenblick an. Und diese Zuneigung beruhte auf Gegenseitigkeit.

Während der Junge mit dem Fräulein nur deutsch reden sollte, lernte unsere Mutter in dieser Zeit die tschechische Sprache perfekt sprechen. So, dass sie irgendwann sogar tschechisch träumte, wie sie uns erzählte.

Mehrmals durfte sie auch mit der ganzen Familie an deren Urlaubsort verreisen. Dort konnte sie einige tschechische und englische Diplomaten erleben, die mit Dr. Remsa bekannt waren. Unter anderem auch Eduard Benesch, den späteren Präsidenten, den sie anfangs für einen Waldarbeiter gehalten hatte.

So verbrachte unsere Mutter ihre schönste Jungmädchenzeit, wie es damals hieß, in dieser tschechischen Familie. Bis die Besetzung durch die deutschen Nationalsozialisten auch dieser unbeschwerten Jugend ein Ende bereitete.

Doch die Erinnerung an ihre glückliche Zeit in Prag, ist in unserer Mutter ein Leben lang lebendig geblieben.

Einmal erzählte sie uns eine besondere Geschichte, die heute eher lustig klingt, die aber damals bitter ernst war.

Dass nämlich der junge Dr. Remsa, im Auftrag des Präsidenten den Auto-Führerschein machen sollte. Damit man bei wichtigen Fahrten nicht immer auf einen Chauffeur angewiesen sei. Und – nebenbei sollte er noch ein paar Flugstunden nehmen, damit er den Präsidenten im Notfall schnell ausfliegen könne…

J. A.

Präsident Masaryk

Bild Statue von Präsident T. G. Masaryk  in Brünn

Anmerkung

Der Philosoph, Schriftsteller und Politiker, Prof. Dr. T. G. Masaryk, lebte von 1850 bis 1937.  Er war  Mitgründer und erster Präsident (1918 bis 1935) der neuen tschechoslowakischen Republik. Seine Mutter stammte aus Auspitz (Südmähren) , sein Vater kam aus der Slowakei.